Christian Kahrmann und seine schwere Corona-Erkrankung – Warum er für Impfungen plädiert
Christian Kahrmann kennen die meisten noch aus seiner Zeit bei „Lindenstraße“. Doch 2021 machten ganz andere Schlagzeilen die Runde: Der Schauspieler erkrankte schwer an COVID-19 und musste wochenlang ins künstliche Koma versetzt werden. Heute warnt er eindringlich vor den Risiken des Virus und unterstreicht die Bedeutung von Impfungen. Doch was genau ist damals passiert? Wie geht es ihm heute? Und warum setzt er sich nun so stark für Schutzmaßnahmen ein? All das erfährst du hier.
Das Wichtigste in Kürze
- Schwere COVID-19-Erkrankung: Christian Kahrmann infizierte sich im März 2021 mit dem Virus und lag wochenlang im künstlichen Koma.
- Dramatische Folgen: Er verlor 20 Kilo, kämpfte mit Organproblemen und hatte mühsam wieder laufen lernen.
- Familiäre Tragödie: Während seiner Krankheit verstarben beide Eltern – sein Vater an Corona, seine Mutter an Krebs.
- Long COVID: Noch heute leidet er unter gesundheitlichen Langzeitfolgen.
- Klare Botschaft: Er rät dringend zur Impfung, um ähnliches Leid zu vermeiden.
Der Kampf gegen das Virus – Wie alles begann
Es war der März 2021, als sich Christian Kahrmann mit dem Coronavirus infizierte. Zu diesem Zeitpunkt war er noch nicht gegen das Virus geimpft, denn die Impfkampagne in Deutschland lief gerade erst an und er gehörte noch nicht zur priorisierten Gruppe.
Zunächst hoffte er, mit milden Symptomen davonzukommen – ein Trugschluss! Seine Beschwerden wurden immer heftiger, das Atmen fiel ihm schwer. Schließlich kam er ins Krankenhaus und wurde dort kurz darauf ins künstliche Koma versetzt.
„Ich habe den Tod um ein Haar überlebt“
Wochenlang lag er im Koma. Sein Körper baute rapide ab – 20 Kilo verlor er in dieser Zeit. „Als ich wach wurde, hatte ich kaum noch Kraft in den Beinen. Ich konnte nicht einmal allein sitzen“, erinnert er sich in einem Interview.
Seine Organe litten massiv. Leber, Nieren und vor allem die Lunge zeigten starke Schäden. Erst nach intensiver Reha konnte er sich langsam wieder erholen.
Familiäre Tragödie: Der Verlust seiner Eltern
Doch die gesundheitlichen Folgen waren nicht das Einzige, was ihn traf. Während er im Koma lag, erkrankte sein Vater ebenfalls an COVID-19 und verstarb an den Folgen. „Er hat sich vermutlich bei mir angesteckt“, sagt Kahrmann bedrückt. Als wäre das nicht schon genug, verstarb nur kurze Zeit später auch seine Mutter – ihr Krebsleiden hatte sich durch eine Corona-Infektion dramatisch verschlechtert.
„Ich stand vor meinem Elternhaus – und niemand öffnete mehr die Tür“
Dieser doppelte Verlust war für ihn kaum zu verkraften. Die plötzliche Stille im Haus seiner Eltern traf ihn hart. Er musste sich nicht nur von seiner eigenen schweren Krankheit erholen, sondern auch einen Weg finden, mit der Trauer umzugehen.
Long COVID – Ein ständiger Kampf
Auch wenn er heute wieder arbeiten kann, sind die Spuren der Krankheit geblieben. Immer wieder gibt es Erschöpfungszustände und Schmerzen. „Ich nehme immer noch Medikamente, um den Tag zu überstehen“, erzählt er.
Symptome von Long COVID
Symptom | Auswirkung |
---|---|
Müdigkeit | Schwere Erschöpfung schon nach kleinen Anstrengungen |
Atemprobleme | Luftnot bei schneller Bewegung |
Konzentrationsstörungen | Vergesslichkeit und eingeschränkte geistige Leistungsfähigkeit |
Muskel- und Gelenkschmerzen | Schmerzen besonders bei körperlicher Beanspruchung |
Christian Kahrmann über die Corona-Impfung
Nach seiner eigenen schlimmen Erfahrung ist für ihn eines klar: Die Impfung ist wichtig, um solche schweren Verläufe zu verhindern. In Interviews betont er immer wieder, dass die Krankheit alles andere als harmlos ist.
„Ich wünschte, ich wäre geimpft gewesen“
Auch Ärzte, die ihn behandelt haben, machen deutlich: Hätte es damals schon eine Impfmöglichkeit für ihn gegeben, wäre der Krankheitsverlauf höchstwahrscheinlich milder gewesen.
Warum du dich impfen lassen solltest
Niemand will tagelang um Luft ringen, ins Koma versetzt werden oder monatelang mit den Folgen kämpfen. Eine Impfung schützt nicht nur vor schweren Verläufen, sondern hilft auch, das Virus einzudämmen.
Vorteile der Corona-Impfung
- Schützt vor schweren Erkrankungen und Krankenhausaufenthalten
- Reduziert das Risiko von Long COVID
- Hilft dabei, Risikopatienten in der Gesellschaft zu schützen
- Trägt zur Eindämmung der Pandemie bei
Fazit: Eine Mahnung aus erster Hand
Die Geschichte von Christian Kahrmann zeigt eindrucksvoll, welche schlimmen Folgen eine Corona-Erkrankung haben kann. Monatelang kämpfte er ums Überleben, verlor seine Eltern und leidet bis heute unter den Langzeitfolgen. Sein Appell ist unmissverständlich: „Lasst euch impfen! Diese Krankheit ist tückisch.“
Wenn du also noch überlegst, ob eine Impfung das Richtige für dich ist, denk an Kahrmanns Geschichte. Niemand sollte so etwas durchmachen müssen, wenn es vermeidbar ist.
Weitere Informationen: Erfahre mehr über COVID-19 und Impfungen beim Robert-Koch-Institut oder sprich mit deinem Arzt über die Impfung!