Christian Kahrmann: Vom Kinderstar in der „Lindenstraße“ zu internationalem Schauspieler – Seine frühen Jahre und Karrierebeginn

Christian Kahrmann jung – Seine frühen Jahre und der Start in die Schauspielkarriere

Christian Kahrmann ist vielen vor allem als Benny Beimer aus der Kultserie „Lindenstraße“ bekannt. Doch wie hat eigentlich alles angefangen? Wie sah sein Weg als junger Schauspieler aus? In diesem Artikel erfährst Du alles über seine Anfänge, seine ersten Rollen und wie er sich auf der großen Bühne nach oben gekämpft hat.

Das Wichtigste in Kürze

  • Geboren in Köln und schon als Kind erste Schauspielerfahrungen gesammelt.
  • Mit 13 Jahren als Benny Beimer in der „Lindenstraße“ bekannt geworden.
  • Nach der Serie nach New York gegangen, um Schauspiel zu studieren.
  • Rollen in bekannten Filmen wie „Equilibrium“ und „Mission Évasion“.
  • Heute Schauspieler, Café-Besitzer und Vater von zwei Töchtern.

Der frühe Start: Erste Berührung mit Film und Fernsehen

Schon als kleiner Junge hatte Christian Kahrmann eine besondere Verbindung zur Schauspielerei. Er kam 1972 in Köln zur Welt und wuchs in einem eher bodenständigen Umfeld auf – sein Vater war Arzt, seine Mutter Hausfrau. Tatsächlich begann er bereits mit acht Jahren, kleine Rollen im WDR-Kinderprogramm zu spielen. Was zunächst nur ein Hobby war, sollte sich schon bald als seine große Leidenschaft entpuppen.

Der große Durchbruch: „Lindenstraße“ und Benny Beimer

Viele kennen ihn bis heute als Benny Beimer. Mit nur 13 Jahren bekam er 1985 die Rolle in der ARD-Serie „Lindenstraße“. Die Serie selbst war revolutionär für das deutsche Fernsehen – die erste wöchentliche Seifenoper, die den Alltag einer fiktiven Straße abbildete.

Kahrmann spielte Benny sieben Jahre lang, wuchs förmlich mit der Rolle auf und wurde einem Millionenpublikum bekannt. Doch irgendwann war der Punkt gekommen, an dem er sich verändern wollte.

Neustart in den USA: Schauspielausbildung in New York

Nach dem Ausstieg aus der „Lindenstraße“ 1993 suchte Kahrmann nach neuen Herausforderungen. Deutschland wurde ihm zu klein, also zog es ihn 1995 nach New York. Dort schrieb er sich am renommierten Herbert Berghoff-Studio ein, um professionell Schauspiel zu lernen.

Neben der Ausbildung war Kahrmann Mitbegründer des „German Theater Abroad, Inc.“. Gemeinsam mit Kollegen wollte er zeitgenössische deutsche Dramen einem internationalen Publikum bekannt machen.

Erfolg auf internationaler Bühne

Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde er in zahlreichen TV- und Filmproduktionen besetzt. Einige seiner bekanntesten Rollen hatte er in:

  • „Tatort“ – Mehrfachrollen in der beliebten Krimiserie.
  • „Das Wunder von Lengede“ – Ein packender TV-Zweiteiler.
  • „Equilibrium“ – Ein Sci-Fi-Film mit Christian Bale.
  • „Mission Évasion“ – Mit Hollywood-Größen wie Bruce Willis und Colin Farrell.

Seine Vielseitigkeit machte ihn auf nationaler und internationaler Ebene bekannt.

Persönliche Rückschläge und neue Perspektiven

Doch nicht alles lief immer glatt. In den letzten Jahren musste Kahrmann einige Schicksalsschläge hinnehmen. Eine schwere Corona-Erkrankung brachte ihn an seine Grenzen, und der plötzliche Verlust seiner Eltern war eine weitere harte Prüfung.

Doch er kämpfte sich zurück. Mit neuer Energie und frischer Motivation übernahm er 2023 eine Rolle im packenden Kriegsdrama „Blood & Gold“.

Privates Glück und neue Projekte

Heute lebt Christian Kahrmann in Berlin und verbringt viel Zeit mit seinen beiden Töchtern, die 2007 und 2011 geboren wurden. Neben der Schauspielerei geht er noch einer weiteren Leidenschaft nach – Kaffee.

Seit 2012 betreibt er das Café „Kahrmann’s Own“ im Berliner Prenzlauer Berg. Dort verbindet er seine Liebe zum Kaffee mit seinem Unternehmergeist.

Fazit: Christian Kahrmann jung – Ein beeindruckender Weg

Die Geschichte von Christian Kahrmann ist inspirierend. Vom Kinderstar in „Lindenstraße“ über Erfahrungen in New York bis hin zu internationalen Filmerfolgen – sein Werdegang zeigt, dass Talent gepaart mit harter Arbeit zum Erfolg führt.

Wenn Du mehr über seine aktuellen Projekte erfahren möchtest, schau doch mal auf seinen Wikipedia-Artikel oder seine IMDb-Seite.

Was hältst Du von Christian Kahrmanns Weg? Schreib es in die Kommentare!